Rückvergütungen in der Touristik
„Cashback im Reisevertrieb legal?
Wir ordnen AIDA-Urteil, Handelsvertreterrecht und Loyalty-Programme ein
Die aktuelle Debatte um Rückvergütungen und Kick-backs im Reisevertrieb – ausgelöst durch ein Urteil des Landgerichts Düsseldorf gegen AIDA Cruises – steht im Fokus der neuesten Folge des Travelholics Podcast.
Wieder einmal begrüße ich mit Freude im Studio:
_
Prof. Dr. Hans Josef Vogel _(ADVANT Beiten),
der die juristischen Hintergründe von der ersten EuGH-Entscheidung 1987 („Flämische Reisebüros“) bis zum aktuellen Verfahren beleuchtet.
Vogel erklärt, warum Provisionsweitergabe wettbewerbsrechtlich nicht zu beanstanden ist, welche Rolle Agentur- und Handelsvertreterverträge spielen und welche Entscheidungspfade in der nächsten Instanz zu erwarten sind.
Darüber hinaus diskutieren wir, ob Rückvergütungen tatsächlich Wettbewerbsvorteile bewirken oder ob klassische Marketing- und Servicekonzepte erfolgreicher sind. Die Episode bietet Orientierung für Reiseveranstalter, -büros und juristische Berater und zeigt strategische Alternativen zur reinen Preisabgabe auf, ohne als direkte Rechtsberatung verstanden werden zu wollen.
Viel Freude beim #schlauhören wünscht
Roman Borch Podcaster & Producer travelholics - Der Podcast der Touristik
Eine Produktion von travelholics.media
Foto: fvw medien
übrigens:
Ist travelholics - der Podcast für Touristiker bei Instagram und freut sich auch dort über Abonnenten. ;-)
Kommentare
Neuer Kommentar