Unternehmertum, Innovation und neue Zielgruppen
Zwischen Anspruch und Wandel – der Reisevertrieb im Spiegel seiner Zukunft
In einer Branche, die sich selbst allzu oft zwischen Selbstzweifel und Selbstvergewisserung bewegt, ist dieses Gespräch mit Markus Orth, Geschäftsführer der Lufthansa City Center, ein wohltuend klarer Kompass.
In unserem Talk, der nah auf die DRV Jahrestagung folgte, wird nicht nur das Fundament eines modernen Franchise-Systems offengelegt, sondern auch die drängende Frage verhandelt: Was muss Reisevertrieb heute leisten, um morgen relevant zu bleiben?
Zwischen internationaler Systemarchitektur und regionaler Unternehmerfreiheit, zwischen standardisierter Technologie und individueller Kundenbeziehung entfaltet sich ein facettenreiches Bild eines Vertriebsmodells, das sich mit Nachdruck seiner Verantwortung stellt. Es geht um weit mehr als Produktverkauf – es geht um Haltung, Differenzierung und das Bewusstsein, dass Loyalität nicht erkauft, sondern verdient werden muss.
Die Episode behandelt durchaus zentrale Fragen unserer Zeit, mein ich: Wie definiert sich Beratung in einem Kontext wachsender digitaler Selbstermächtigung? Warum bleibt die persönliche Beziehung ein unersetzlicher Anker, gerade wenn Kund:innen mit wachsender Unsicherheit reisen? Und welche Rolle kann das Reisebüro als „Micro Tour Operator“ in einer Welt des Überangebots spielen?
Dass Markus dabei nicht nur systemisch, sondern auch gesellschaftlich denkt – etwa wenn er über Nachwuchsgewinnung, internationale Vernetzung oder das veränderte Kommunikationsverhalten der Gen Z spricht – macht dieses Gespräch zu einem Beitrag jenseits des Tagesgeschäfts.
Wer bereit ist, nicht nur über Transformation zu reden, sondern sie zu gestalten, wird in dieser Episode mehr finden als Antworten: Den Impuls, die richtigen Fragen zu stellen.
Viel Freude beim #schlauhören!
Roman Borch Podcaster & Producer travelholics.media
übrigens: Ist travelholics - der Podcast für Touristiker bei Instagram und freut sich dort über Abonnenten. ;-)
Kommentare
Neuer Kommentar